Durch die hervorragende Infrastruktur ist die Ortsgemeinde Salmtal als Grundzentrum innerhalb der Verbandsgemeinde Wittlich-Land anerkannt. Im Jahre 1969 wurde aus den damaligen selbständigen Gemeinden Dörbach und Salmrohr die heutige Ortsgemeinde Salmtal gebildet.
Salmrohr wurde erstmals zu Anfang des 11. Jahrhunderts urkundlich erwähnt; Dörbach zu Mitte des 13. Jahrhunderts als kurtrierische Lehen im Besitz der Ritter von Esch an der Salm. Kirche und Pfarrhaus in Salmrohr bilden ein interessantes Ensemble; die Pfarrkirche zum Heiligen Martin wurde 1839 erbaut, das zweistöckige Pfarrhaus mit der vierachsigen Straßenfront mit Pflastergliederung stammt aus dem Jahre 1912. An der Salm existiert noch heute die ehemalige kurtrierische Mahlmühle, die jedoch nicht mehr in Betrieb ist.
Im Ortsteil Dörbach befindet sich die ehemalige Kameralmühle des Klosters Eberhardsklausen. Im Garten der Mühlanlage ist eine Ölmühle zu finden. In den letzten Jahren wurden im Ortskern viele ehemalige Häuser und Scheunen zu Wohn- und Geschäftshäusern hervorragend renoviert. Er ist heute neben den Kirchen und dem Pfarrhaus ein Aushängeschild der Gemeinde.